Xfdisk ist ein kleines, kostenloses Partitionierungsprogramm für MSDOS. Es funktioniert ähnlich wie fdisk, ist durch die grafische Oberfläche jedoch komfortabler zu bedienen. Um es starten zu können, benötigt man eine Boot Diskette/CD oder einen USB Stick mit MSDOS (Sie finden HIER eine Aneitung, wie man einen bootfähigen USB Stick vorbereitet).
Im Beispiel wird gezeigt, wie man eine ~20Gb Platte in 3 primäre und 3 logische Laufwerke aufteilt.
Zuerst sollte man mit einer Bootdiskette/CD/USB MSDOS starten. Nach dem Bootvorgang wählt man mit dem Befehl cd xfdisk den Ordner in dem sich Xfdisk befindet. Mit xfdisk wird das Programm gestartet.
Xfdisk startet daraufhin mit einem Infotext.
Mit der [Tab] Taste wird die Festplatte ausgewählt, die partitioniert werden soll.
Mit der [Enter] Taste wird eine neue Partition gewählt.
Jetzt wird entweder eine primäre, oder eine logische Partition gewählt. In dem Fall eine primäre Partition für das Betriebssystem.
Jetzt sollte man die Größe für die erste primäre Partition wählen und mit [Enter] bestätigen. Für relativ schlanke Betriebssysteme empfiehlt sich eine Größe ab 3 GB (also 3000 Mb). Für Vista oder Windows 7 sollte man jedoch mehr einplanen.
Das Programm fragt ob der Partitionsbereich initialisiert werden soll, was bedeutet, dass die Partition anschließend formatiert wird. Man kann es zwar mit JA bestätigen, doch es dauert bei einer großen Festplatte ziemlich lange, deshalb empfiehlt es sich die Frage zu verneinen und die Formatierung entweder bei der Installation des Betriebssystems, oder (für logischen Laufwerke) später vorzunehmen.
Nachdem man das vorherige Fenster mit Enter bestätigt hat, wird die temporär angelegte Partition in der Liste angezeigt. Jetzt stehen uns noch 16465 Mb zur Verfügung.
Da wir mehrere primäre Partitionen anlegen wollen, wiederholen wir den Vorgang und legen noch 2 weitere primäre 3000 Mb große Partitionen, auf dem freien Speicherplatz an.
Nachdem 3 primäre Partitionen angelegt wurden (von denen 2 letzteren automatisch versteckt werden), kann man eine "externe" Partition anlegen, in der sich mehrere logische Laufwerke befinden werden. Diese werden nicht für das Betriebsystem, sondern für Daten reserviert.
Das logische Laufwerk bekommt 2000 Mb zugewiesen.
Wir wiederholen den Vorgang zwei mal und erstellen zwei weitere logische Laufwerke. Eines mit 4000 Mb und eines mit den restlichen 4456 Mb.
Nachdem alles erstellt wurde, sollte die Liste folgendermassen aussehen. 3 primäre und 3 logische Laufwerke.
Jetzt kann mit F3 Xfdisk beendet und alle Partitionstabelle gespeichert werden. Die Frage sollte also mit JA beantwortet werden.
Auch diese Frage sollte mit JA beantwortet werden, damit der Computer neu gestartet werden kann.
Nach dem Booten kann man Xfdisk wieder starten und schauen, ob die Partitionen tatsächlich erstellt wurden. Ist es der Fall, sieht es folgendermassen aus: